Samstag, 6. Juli 2013
...bereits 723 x gelesen
WAS HAT GOTT FÜR DAS LEBEN IN ZUKUNFT VOR?

Jehova möchte, dass überall glückliche, gesunde Menschen leben. Wie die Bibel berichtet, "pflanzte Jehova Gott einen Garten in Eden" und "ließ . . . allerlei Bäume hervorwachsen, begehrenswert für den Anblick und gut zur Speise". Nachdem Gott die ersten beiden Menschen, Adam und Eva, erschaffen hatte, setzte er sie in diese herrliche Umgebung und sagte zu ihnen: "Seid fruchtbar, und werdet viele, und füllt die Erde, und unterwerft sie euch".

Gott wollte also, dass die Menschen Kinder bekommen, dass sie das Paradies auf die ganze Erde ausdehnen und sich um die Tiere kümmern. Was sich Gott vorgenommen hat, das führt er auch aus! Er sagt, dass er die Erde "nicht einfach umsonst erschuf", sondern "sie bildete, damit sie auch bewohnt werde".

Was für Menschen sollten gemäß Gottes Willen auf der Erde leben? Und wie lange sollten sie dort leben?

Psalm 37:29: "Die Gerechten selbst werden die Erde besitzen, und sie werden immerdar darauf wohnen".

Was ist heute? Die Menschen werden krank und sterben, sie bekämpfen sich oft und töten sich sogar gegenseitig. Ist das wirklich Gottes Wille? Warum passiert das bis heute? Warum ist Gottes Wille noch nicht geschehen, wo doch alles so gut angefangen hat?

Diese Fragen kann uns kein menschliches Geschichtsbuch beantworten, denn die Schwierigkeiten begannen im Himmel.

Im Garten Eden ist ein Gegner Jehovas in Erscheinung getreten. Er wird als "die Schlange" bezeichnet, aber es war keine normale Schlange. Später wird er als "Teufel und Satan" als die "Urschlange" kenntlich gemacht.

Offenbarung 12:9: "Und hinabgeschleudert wurde der große Drache — die Urschlange —, der Teufel und Satan genannt wird, der die ganze bewohnte Erde irreführt; er wurde zur Erde hinabgeschleudert, und seine Engel wurden mit ihm hinabgeschleudert."

Ein mächtiges, unsichtbares Geistgeschöpf, ein Engel, redete durch die Schlange mit Eva. Er war zweifellos dabei, als Gott die Erde für die Menschen vorbereitete.

Die gesamte Schöpfung Jehovas ist vollkommen! Woher kommt dann der "Teufel" oder "Satan"? Einer der mächtigen Geistsöhne Gottes machte sich selbst zum Teufel. Wie ist das möglich?

Auch heutzutage kann ein zunächst ehrlicher Mensch zu einem Dieb werden. Vielleicht lässt der Betreffende zu, dass er einen unrechten Wunsch nachgibt. Wer ständig über einen Wunsch nachdenkt, tut dann bei passender Gelegenheit womöglich genau das was in seinen Gedanken schon passiert ist.

Das geschah auch bei Satan, dem Teufel. Satan dachte offensichtlich: "Die Menschen könnten doch eigentlich alle mich anbeten statt Gott!" In seinem Herzen kam also ein unrechter Wunsch auf. Schließlich schritt Satan zur Tat und täuschte Eva, indem er ihr Lügen über Gott erzählte. Auf diese Weise wurde er zum "Teufel", was "Verleumder" bedeutet. Gleichzeitig wurde er zum "Satan", was "Widerstandleistender" bedeutet.

Durch Lug und Trug brachte es Satan, der Teufel, so weit, dass Adam und Eva Gott ungehorsam wurden. Dieser Ungehorsam hatte schließlich ihren Tod zur Folge, genau wie Gott es angekündigt hatte. Da Adam unvollkommen wurde, als er sündigte, vererbte er die Sünde an alle seine Nachkommen weiter.

Römer 5:12: "Darum, so wie durch e i n e n Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und sich so der Tod zu allen Menschen verbreitet hat, weil sie alle gesündigt hatten".

Als Satan Adam und Eva dazu brachte, gegen Gott zu sündigen, stiftete er in Wirklichkeit eine Rebellion an. Er stellte Jehovas Herrschaftsweise infrage. Satan sagte im Grunde genommen: "Gott ist ein schlechter Herrscher. Er lügt und enthält seinen Untertanen Gutes vor. Die Menschen brauchen Gott nicht als Herrscher. Sie können allein entscheiden, was gut und böse ist. Außerdem geht es ihnen unter meiner Herrschaft viel besser."

Wie würde Gott auf diese unverschämten Anschuldigungen reagieren? Manche sind der Meinung, er hätte die Rebellen einfach töten sollen. Wären damit aber Satans Anschuldigungen widerlegt worden? Wäre damit bewiesen worden, dass Gottes Herrschaftsweise richtig ist?

... link (0 Kommentare)   ... comment